Nachhaltiges Bauen rückt zunehmend in den Fokus moderner Architektur. Ein wichtiger Aspekt ist der Verzicht auf gesundheits- und umweltschädliche Materialien. Nicht-toxische Klebstoffe und Dichtmassen spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie minimieren Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) und tragen zu einer besseren Innenraumluftqualität sowie zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Diese fortschrittlichen Lösungen ermöglichen es Bauherren und Planern, Gebäude energieeffizient, langlebig und gesundheitsschonend zu gestalten. In den folgenden Abschnitten wird erläutert, welche Vorteile nicht-toxische Kleb- und Dichtstoffe bieten, wie sie in der grünen Baupraxis angewendet werden und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.